Lese- und Rechtschreibtraining für Körper, Geist und Seele.
LRS ist eine Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten, die sich nicht durch eine allgemeine Intelligenzminderung, neurologische Erkrankung, Sinnesbeeinträchtigung oder durch mangelnden schulischen Fleiß erklären lässt. Wodurch sie hervorgerufen wird, ist wissenschaftlich nicht eindeutig geklärt.
Der Schlüssel, um diesen Kindern zu helfen ihr Potential zu entfalten und mit ihren Talenten das Beste aus ihrem Leben zu machen, liegt darin ihnen passende Werkzeuge zur Verfügung zu stellen.
Das LRS-Training der Silbenwerkstatt dauert 1 Schuljahr und basiert auf dem Programm und Buch von Rainer Iwansky, „Rechtschreiben o.k. trotz LRS“. Ihr Kind besucht das Training mit maximal fünf anderen Mitschülern eine Stunde pro Woche und bekommt kleine Hausaufgaben zur Vertiefung des Gelernten mit nach Hause. Das ganzheitliche Lerntraining erfolgt in drei Teilen und kombiniert so Förderung für Körper, Geist und Seele:
Körper
Kinder mit LRS weisen häufig eine eingeschränkte Konzentrationsfähigkeit auf. Gezielte Bewegungs- und Konzentrationsübungen zu Beginn jeder Stunde erleichtern daher die Aufnahme des Lernstoffes.
Geist
Die Rechtschreibregeln werden nach dem Programm von Rainer Iwanski erlernt. Merkwortplakate, das Wiederholen von schwierigen Worten, Spiele und weitere Techniken helfen dabei, die Fehlerquote deutlich zu senken.
Seele
Zu Beginn des LRS-Programms empfehlen wir drei Sitzungen bei einer ausgebildeten Kinder- und Jugendcoachin. Ziel ist es, das Kind emotional zu stabilisieren und motivieren, an sich und seine Fähigkeiten zu glauben.